Alici di Menaica – Ausfahrt mit den Fischern und Verkostung

Das Traumhaus im Nationalpark Cilento ist gesichert? Nun fehlen nur noch die passenden Urlaubstipps vor Ort? Auch in dieser Hinsicht dürfen Sie auf uns zählen. Im heutigen Beitrag nehmen wir Sie mit auf die Spuren einer rund 3000 Jahre alten Tradition, die von wenigen Fischerfamilien im Cilento am Leben erhalten wird. Die Rede ist von den Alici di Menaica, dem ersten Slow Food-Produkt der Region Kampanien und der wohl unscheinbarsten Delikatesse des Cilento.

Hinter dem Produkt Alici di Menaica steckt jedoch nicht nur eine lange und faszinierende Geschichte, die in die Zeit der Magna Graecia zurück reicht, als die Griechen die Cilento-Küste besiedelten, die Orte Elea und Paestum gründeten und Parmenides in der eleatischen Schule ein einziges, unveränderliches Sein postulierte.

Vielmehr lassen sich heutzutage mit dieser antiken Art des Sardellenfangs, so die deutsche Bezeichnung der Alici, einzigartige Urlaubserlebnisse verbinden.

Der Mond, die Venus, die Fischer, Sie und das Meer

Das speziell für den Sardellenfang genutzte Netz heißt „Menaide“.

Um die kleinen Sardellen nach der Menaica-Methode zu fangen, bedarf es Wissen, Erfahrung, einer Lizenz mit strengen Auflagen und natürlich der Menaide.

Nach ca. 30 – 40 Minuten ziehen die Fischer die Netze zurück ins Boot.

Die Menaide ist das Netz, das wie eine Wand frontal vor dem Sardellenschwarm ins Meer gelassen wird. Das Besondere an diesem Netz sind seine Maschen, die größer als die herkömmlicher Fischernetze sind.

In ihnen verfangen sich ausschließlich die ausgewachsenen Tiere. Junge und noch kleine Sardellen schlüpfen durch die Maschen hindurch. Es wird ihnen somit die nötige Zeit gegeben, auszuwachsen.

Diese Fangmethode ist für die Bestände vor der Cilento-Küste extrem schonend und das, wonach wir in unserer heutigen Konsumgesellschaft so oft verlangen: nachhaltig.

Ist das Meer ruhig und leuchten das ferne Licht des Mondes und der Venus vom Himmel, ist Ihr Moment gekommen. Bei Sonnenuntergang gehen Sie mit den Fischern an Bord ihrer kleinen Holzboote.

Nur ein paar Kilometer fahren Sie auf das Meer hinaus, denn die Sardellen halten sich zwischen April und Juli zum Laichen in Küstennähe auf.

„È bellissimo!“, sagt Fischer Pasquale aus Marina di Pisciotta

Das idyllische Fischerdorf Marina di Pisciotta.

Dem Sonnenuntergang entgegen schippernd, werden die Netze bald ins Wasser geworfen. Pasquale findet das einfach nur „bellissimo“, obwohl er jeden der Handgriffe bereits unzählige Male ausgeführt hat. Ebenso geht es Vittorio, Luca, Mario und Luigi, die vor der Cilento-Küste auf Sardellenfang gehen.

Nach 30 bis 40 Minuten wird die Menaide aus dem Wasser gezogen. Mit dem Kopf verfangen sich die ausgewachsenen Tiere darin und bluten schließlich aus.

Geduld ist gefragt, sobald das Netz an Bord geholt ist, denn einzeln wird jeder Fisch aus den Maschen getrennt.

Das ganze Spektakel wiederholt sich noch zwei bis drei Mal, bevor die Fischer mit ihrem Fang in ihren Heimathafen zurückkehren. An einem Abend kommen so ca. 50 kg zusammen.

Wie Sie daran teilhaben können, erfahren Sie weiter unten im Info-Kasten.

„Buonissimo!“, sagen wir und gehen über zur Verkostung

In Meersalz geschichtet, müssen die Alici di Menaica ca. 3 Monate reifen bevor sie portioniert und verkauft werden.

Die Alici di Menaica werden traditionell in eimergroße Gefäße mit grobem Meersalz geschichtet. Anschließend reifen sie für 90 Tage. Einmal von der Salzkruste befreit, sticht zunächst ihr zartrosa Fleisch ins Auge. Zart, intensiv und aromatisch sind sie ebenfalls in Konsistenz und Geschmack.

Davon überzeugen Sie sich am besten bei Donatella Marino, der „Königin“ der Alici di Menaica. Vor rund 20 Jahren machte sie die Sardellen zum Slow Food-Produkt Nummer 1 in Kampanien.

Auf der wunderbar idyllischen Meeresterrasse vor ihrem Laboratorio in Marina di Pisciotta verkosten Sie neben den Alici di Menaica weitere Fischspezialitäten aus ihrer Familienmanufaktur.

Alle Informationen zu Ausfahrt und Verkostung auf einen Blick

Die bunten Fischerboote im Hafen von Marina di Pisciotta.

Bootsausfahrten von April bis Juli, nur bei gutem Wetter und ruhiger See
– ab Marina di Camerota (Hafen) mit Luca Cella, nach vorheriger Anmeldung: aura@aura-cilento.com | (0039) 329 596 6496 (auf Englisch oder Italienisch)
– 15 EUR p.P. bei min. 2 Teilnehmern
– Beginn: ca. 19.00 Uhr
– ab Marina di Pisciotta nur auf Anfrage bei Donatella Marino bzw. ihrem Mann Vittorio: a.tartana@gmail.com | (0039) 39 347 443 9102 (auf Englisch oder Italienisch)

Verkostungen in Marina di Pisciotta von Juni bis September, täglich von 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr
– 10 EUR p.P.
– Wo: Laboratorio „Alici di Menaica“ di Donatella Marino, Lungomare Colombo, 31, Marina di Pisciotta

>> Alici di Menaica in Deutschland kaufen