Im Norden des Cilento - unweit der altgriechischen Kulturstätten von Paestum - liegt auf einer Bergkuppe der beschauliche mittelalterliche Bergort Torchiara.
Umgeben vom weiten grünen Hügelland reicht der Blick bis zum Meer.
Im Norden des Cilento - unweit der altgriechischen Kulturstätten von Paestum - liegt auf einer Bergkuppe der beschauliche mittelalterliche Bergort Torchiara.
Umgeben vom weiten grünen Hügelland reicht der Blick bis zum Meer.
Im Norden des Cilento - unweit der altgriechischen Kulturstätten von Paestum - liegt der beschauliche mittelalterliche Bergort Torchiara auf einer Bergkuppe. An ihren Ausläufern in Richtung Meer wird u.a. exzellenter Wein angebaut (z.B. von Casebianche, siehe www.cilentano.de).
Torchiara entstand um das Jahr 1000, als viele Küstenbewohner aus Furcht vor den Sarazenen in den umliegenden Bergen Zuflucht suchten.
Um das Wahrzeichen des Ortes, den Palazzo Torre, und den Palazzo Pavone gruppiert sich der mittelalterliche Ortskern mit seinen engen Gassen.
Verkehrsgünstig gelegen, ist Torchiara ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu bedeutenden Kulturstätten im Süden Italiens, in den Nationalpark Cilento und zu den nahe gelegenen Sandstränden von St. Maria di Castellabate und Agropoli.
Sehenswerte Ausflugsziele: Paestum, Castellabate, Agropoli, Pompeji, Amalfiküste, die Grotte von Pertosa, das Kartäuserkloster von Padula.
Nächster Bahnhof: Agropoli-Castellabate.
Kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an (Mo - Do 10.00-17.00 Uhr; Fr 10.00-15.30 Uhr):
0049 (0)941 / 56 76 46-0